Die Rätzmühle besteht aus einem Gehäuse mit rechteckigen Ein- und Auslauftrichtern, einer horizontalen Förderschnecke, einem schnell rotierenden Rotor und einem Mahlkorb, der mit speziellen Zerkleinerungswerkzeugen ausgestattet ist. Der Rotor und die Förderschnecke sind auf einer Welle montiert, die von einem Asynchronmotor angetrieben wird. Die zu verarbeitenden Früchte / Gemüse gelangen durch den Einlauftrichter in die Förderschnecke, die es in den Mahlraum befördert. Dort werden sie vom Rotor erfasst und beschleunigt. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit und der Zentrifugalkraft werden die Früchte / Gemüse durch die Zerkleinerungsmesser im Mahlkorb geschleudert, feingehäckselt und durch die speziell gestalteten Schlitze ausgeworfen.
Der Mahlkorb besteht aus austauschbaren Segmenten, wobei zwischen den Zerkleinerungsmessern jeweils ein Auswurfelement mit integrierten Schlitzen angeordnet ist. Dank dieser patentierten Konstruktion wird ein hoher Durchsatz bei minimalem Energieverbrauch erreicht. Der Mahlkorb kann leicht zur Reinigung und Wartung entfernt und um 180° gedreht werden, um die Lebensdauer der Zerkleinerungsmesser zu maximieren. Durch den Einsatz unterschiedlich gezahnter Messer lässt sich die Konsistenz der erzeugten Maische anpassen.