Die Früchteverarbeitung ist ein komplexer Prozess, bei dem aus frischen Früchten hochwertige Säfte hergestellt werden. Nicht nur der Geschmack spielt dabei eine wichtige Rolle, sondern auch die optische Qualität und Haltbarkeit der Säfte. Moderne Technologien ermöglichen es, den natürlichen Geschmack der Früchte zu bewahren und gleichzeitig die wertvollen Inhaltsstoffe zu schonen.
Der Herstellungsprozess umfasst mehrere Schritte: Zuerst werden die Früchte angeliefert, gewaschen und sortiert. Anschliessend erfolgt das Pressen, bei dem der Rohsaft gewonnen wird. Nach dem Filtrieren und Pasteurisieren wird der Saft abgefüllt und verpackt. Die Vorgehensweisen hängen von der jeweiligen Fruchtart ab, da Äpfel, Trauben, Beeren und Zitrusfrüchte unterschiedliche Anforderungen an die Verarbeitung stellen. Auch die Saftausbeute variiert – während sie bei Beeren bis zu 80 % betragen kann, liegt sie bei Zitrusfrüchten nur bei etwa 50 %.