Das Bucher Merk Zeodration System verwendet Zeolith-Reaktoren, um Wasser durch Adsorption zu entziehen. Zeolith, ein kristalliner Ton mit einer Porengrösse von 4 Angström, hält dabei Wassermoleküle gezielt zurück. Der selektive Prozess sorgt dafür, dass flüchtige Aromastoffe weitestgehend im Produkt verbleiben, was zu einem minimalen Aromaverlust führt. Durch den tiefen Partialdruck bei der Wasseradsorption wird eine hohe Effizienz erreicht, ohne die Qualität des Endprodukts zu beeinträchtigen.
Ein wesentlicher Vorteil des Zeodration Systems ist die Kombination mit Vakuumtrocknern. Sowohl Batch- als auch kontinuierliche Trocknungsprozesse können durchgeführt werden, was eine flexible Produktion ermöglicht. Dank der Regeneration des Zeoliths bleibt die volle Adsorptionskapazität erhalten, wodurch eine gleichbleibend hohe Produktqualität gewährleistet wird. Besonders im Druckbereich von 0.5–5 mbar zeigt das System seine Stärken und bietet eine verlässliche und schonende Trocknung.
Die Zeodrationsanlagen lassen sich problemlos mit den Bucher Vakuumtrockenschränken und Vakuumbandtrocknern kombinieren. Bestehende Anlagen können nachgerüstet werden, um die Vorteile der Zeolith-Technologie zu nutzen. Je nach Bedarf stehen unterschiedliche Trocknergrössen zur Verfügung, mit Adsorptionskapazitäten von 1 bis 1000 kg/h Wasser und Heizflächen zwischen 0,2 und 325 m², für eine optimale Anpassung an die Produktionsanforderungen.