Saftkonzentration ist ein Verfahren, bei dem frischer Saft durch die Entfernung von Wasser aufkonzentriert wird. Dies geschieht in der Regel mittels einer Vakuumkonzentration bei niedrigen Temperaturen, um die Qualität des Saftes zu erhalten. Der konzentrierte Saft ist ein Zwischenprodukt, das später wieder mit Wasser verdünnt werden kann. Ein Vorteil dieses Verfahrens ist die längere Haltbarkeit des Saftes, da der hohe Zuckergehalt das Wachstum von Mikroorganismen hemmt. Zudem werden die Kosten für Lagerung, Transport und Verpackung gesenkt. Konzentrierte Säfte enthalten nach wie vor eine Vielzahl an Vitaminen, Mineralien und nützlichen Inhaltsstoffen.
Die Bucher Unipektin Fallstrom-Vakuumverdampfer sind speziell für die Herstellung von hochwertigen Saftkonzentraten und Aromaessenzen konzipiert. Sie vereinen die Prozesse Pasteurisierung, Aromarückgewinnung und Konzentration in einem einzigen System. Dank der kurzen Verarbeitungszeit, der minimalen Wärmeeinwirkung und des durchdachten Hygienekonzeptes eignen sich diese Verdampfer optimal zur Konzentration verschiedenster Fruchtsäfte wie Apfel, Birne, Beeren, Weintrauben und Steinfrüchte.